Fachwort |
|
|
Deutsch | Göttliche | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Gött|liche |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1676 Es braucht pastorales Unterscheidungsvermögen , um die Volksfrömmigkeit zu stützen und zu fördern und , falls nötig , den religiösen Sinn , der solchen Andachten zugrunde liegt , zu reinigen und zu berichtigen , damit diese Andachten die Kenntnis des Mysteriums Christi immer mehr zur Entfaltung bringen . Ihre Feier untersteht der Obhut und dem Urteil der Bischöfe und den allgemeinen Normen der Kirche [ Vgl . CT 54. ] . Die Religiosität des Volkes ist in ihrem Kern eine Ansammlung von Werten , die mit christlicher Weisheit auf die großen Existenzfragen Antwort gibt . Die katholische Volksweisheit hat eine Fähigkeit zur Lebenssynthese ; so führt sie in schöpferischer Weise das Göttliche und das Menschliche , Christus und Maria , Geist und Leib , Gemeinschaft und Institution , Person und Gemeinschaft , Glauben und Vaterland , Verstand und Gefühl zusammen . Diese Weisheit ist ein christlicher Humanismus , der von Grund auf die Würde jeder Person als Kind Gottes bejaht , eine grundsätzliche Brüderlichkeit begründet , lehrt , der Natur zu begegnen und die Arbeit zu verstehen , und Gründe zur Freude und zum Humor , auch inmitten eines sehr harten Lebens bereitstellt . Diese Weisheit ist auch für das Volk ein Grundprinzip für sein Unterscheidungsvermögen , ein vom Evangelium getragener Instinkt , aufgrund dessen es spontan begreift , wann in der Kirche dem Evangelium gedient wird , und wann es ausgehöhlt und durch andere Interes sen erstickt wird ( Dokument von Puebla 448 ) [ Vgl . EN 48 ] . |
| Apg 17,29 Da wir also von Gottes Art sind , dürfen wir nicht meinen , das Göttliche sei wie ein goldenes oder silbernes oder steinernes Gebilde menschlicher Kunst und Erfindung . |
| Kte 771 Der einzige Mittler Christus hat seine heilige Kirche , die Gemeinschaft des Glaubens , der Hoffnung und der Liebe , hier auf Erden als sichtbares Gefüge verfaßt und erhält sie als solches unablässig ; so gießt er durch sie Wahrheit und Gnade auf alle aus ( LG 8 ) . Die Kirche ist gleichzeitig : - die mit hierarchischen Organen ausgestattete Gesellschaft und der geheimnisvolle Leib Christi , - die sichtbare Versammlung und die geistliche Gemeinschaft , - die irdische Kirche und die mit himmlischen Gaben beschenkte Kirche . Diese Aspekte bilden eine einzige , komplexe Wirklichkeit , die aus menschlichem und göttlichem Element zusammenwächst ( LG 8 ) . Die Eigentümlichkeit [ der Kirche ] ist es , zugleich menschlich und göttlich zu sein , sichtbar mit Unsichtbarem ausgestattet , glühend im Handeln und frei für die Betrachtung , in der Welt gegenwärtig und doch unterwegs ; und zwar so , daß in ihr das , was menschlich ist , auf das Göttliche hingeordnet und ihm untergeordnet wird , was sichtbar ist , auf das Unsichtbare , was zur Tätigkeit gehört , auf die Betrachtung , was gegenwärtig ist , auf die künftige Stadt , die wir suchen ( SC 2 ) . Welche Niedrigkeit ! Welche Erhabenheit ! Ein Gezelt Kedars und ein Heiligtum Gottes , eine irdische Wohnstätte und ein himmlischer Palast , Lehmhütte und Königsburg , Leib des Todes und Tempel des Lichtes , der Abscheu der Stolzen und die Braut des Herrn ! Schwarz ist sie und doch schön , ihr Töchter Jerusalems ! Ob die Mühsal und der Schmerz der langen Verbannung sie auch entstellen , so schmückt sie dennoch himmlische Schönheit ( Bernhard , Cant . 27,14 ) . |
| |