| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Getauften | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Getauften | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Die Gemeinschaft der Getauften mit Christus | 
|  | Die Pflichten der Getauften im sozialen Bereich | 
|  |  | 
|  | Kte 986 Nach dem Willen Christi besitzt die Kirche die Vollmacht den Getauften die Sünden zu vergeben . Sie übt diese Vollmacht durch die Bischöfe und Priester üblicherweise im Bußsakrament aus . | 
|  | Kte 1141 Die Gemeinde , die feiert , ist die Gemeinschaft der Getauften , die durch die Wiedergeburt und die Salbung mit dem Heiligen Geist . . . zu einem geistigen Haus und einem heiligen Priestertum geweiht [ wurden ] , damit sie . . . geistige Opfer darbringen ( LG 10 ) . Dieses gemeinsame Priestertum ist das Priestertum Christi , des einzigen Priesters , an dem alle seine Glieder teilhaben[Vgl . LG 10 ; 34 : P0 2 ] . Die Mutter Kirche wünscht sehr , daß alle Gläubigen zu jener vollen , bewußten und tätigen Teilnahme an den liturgischen Feiern geführt werden , die vom Wesen der Liturgie selbst erfordert wird und zu der das christliche Volk , ‚das auserwählte Geschlecht , das königliche Priestertum , der heilige Stamm , das Eigentumsvolk‘ ( 1 Petr 2,9)[Vgl. 1 Petr 2,4-5 ] kraft der Taufe das Recht und die Pflicht hat ( SC 14 ) . | 
|  | Kte 1188 In einer Liturgiefeier ist die ganze Gemeinde Liturge ein jeder gemaß seiner Aufgabe Das Priestertum der Getauften ist das Priestertum des ganzen Leibes Christi . Einzelne Gläubige empfangen das Sakrament dem Weihe um Christus als das Haupt des Leibes zu vergegenwärtigen . | 
|  | Kte 1231 Dort , wo die Kindertaufe weithin zur allgemein üblichen Form der Spendung der Taufe geworden war , wurde diese Feier zu einer einzigen Handlung , die die Vorstufen zur christlichen Initiation stark verkürzt enthält . Die Kindertaufe erfordert naturgemäß einen Katechumenat nach der Taufe . Dabei geht es nicht nur um die erforderliche Glaubensunterweisung nach der Taufe , sondern um die notwendige Entfaltung der Taufgnade in der Entwicklung der Person des Getauften . Hier hat der katechetische Unterricht seinen Platz . | 
|  |  |