kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschEpiklesen Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Epi|kl|esen
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Erbverträge
Kte 2805 Die folgenden Bitten verlaufen in der Richtung mancher eucharistischer Epiklesen : sie bringen unsere Erwartungen dar und ziehen den Blick des Vaters der Barmherzigkeit auf sich . Sie steigen aus uns empor und betreffen uns schon jetzt , in dieser Welt : gib uns . . . vergib uns . . . führe uns nicht . . . erlöse uns . . . . Die vierte und fünfte Bitte beziehen sich auf unser Leben : wir sollen ernährt und von der Sünde geheilt werden . Die zwei letzten Bitten betreffen den Kampf des Gebetes : unseren Kampf um den Sieg des Lebens .
Kte 699 Die Hand . Jesus heilt Kranke [ Vgl . Mk 6,5;8,23 ] und segnet kleine Kinder [ Vgl . Mk 10,16 ] , indem er ihnen die Hände auflegt . In seinem Namen tun die Apostel das gleiche [ Vgl . Mk 16,18 ; Apg 5,12;14,3 ] . Durch die Auflegung der Hände der Apostel wird der Heilige Geist gespendet [ Vgl . Apg 8,17-19;13,3;19,6 ] . Der Hebräerbrief rechnet die Handauflegung zu den Grundelementen seiner Lehre [ Vgl . Hebr 6,2 ] . In ihren sakramentalen Epiklesen hat die Kirche dieses Zeichen der alles vermögenden Ausgießung des Heiligen Geistes bewahrt .