kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschEmpfänger Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Emp|fä|nger
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1581 Durch eine besondere Gnade des Heiligen Geistes gleicht dieses Sakrament den Empfänger Christus an , damit er als Werkzeug Christi seiner Kirche diene . Die Weihe ermächtigt ihn , als Vertreter Christi , des Hauptes , in dessen dreifacher Funktion als Priester , Prophet und König zu handeln .
Kte 2296 Organverpflanzung ist sittlich unannehmbar , wenn der Spender oder die für ihn Verantwortlichen nicht im vollen Wissen ihre Zustimmung gegeben haben . Sie entspricht hingegen dem sittlichen Gesetz und kann sogar verdienstvoll sein , wenn die physischen und psychischen Gefahren und Risiken , die der Spender eingeht , dem Nutzen , der beim Empfänger zu erwarten ist , entsprechen . Die Invalidität oder den Tod eines Menschen direkt herbeizuführen , ist selbst dann sittlich unzulässig , wenn es dazu dient , den Tod anderer Menschen hinauszuzögern .
BGB 241a. 2 Gesetzliche Ansprüche sind nicht ausgeschlossen , wenn die Leistung nicht für den Empfänger bestimmt war oder in der irrigen Vorstellung einer Bestellung erfolgte und der Empfänger dies erkannt hat oder bei Anwendung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt hätte erkennen können .
BGB 312d. 2 Die Widerrufsfrist beginnt abweichend von § 355 Abs . 3 Satz 1 nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs . 1 und 2 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche , bei der Lieferung von Waren nicht vor deren Eingang beim Empfänger , bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung und bei Dienstleistungen nicht vor Vertragsschluss .