| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Einladung | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Einladung | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Die Einladung zum Festmahl bei Ester | 
|  |  | 
|  | Kte Der Entwurf wurde dann Gegenstand einer umfangreichen Beratung aller katholischen Bischöfe , ihrer Bischofskonferenzen oder ihrer Synoden , ferner der Institute für Theologie und Katechese . Im ganzen fand er eine weithin günstige Aufnahme beim Episkopat , und man kann mit Recht feststellen , daß dieser Katechismus die Frucht der Zusammenarbeit des gesamten Episkopates der katholischen Kirche ist , der hochherzig meine Einladung angenommen hat , den eigenen Anteil an Verantwortung bei einer Initiative zu übernehmen , die das kirchliche Leben so unmittelbar betrifft . Diese Antwort weckt in mir tiefe Freude , weil das Zusammenklingen so vieler Stimmen wirklich das ausdrückt , was man die Symphonie des Glaubens nennen kann . Die Herausgabe dieses Katechismus spiegelt damit die kollegiale Natur des Episkopates wider : Sie bezeugt die Katholizität der Kirche . | 
|  | Kte 1384 Der Herr richtet an uns eine eindringliche Einladung , ihn im Sakrament der Eucharistie zu empfangen . Amen , amen , das sage ich euch : Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht eßt und sein Blut nicht trinkt , habt ihr das Leben nicht in euch ( Joh 6,53 ) . | 
|  | Kte 1385 Um dieser Einladung zu entsprechen , müssen wir uns auf diesen so hohen , so heiligen Moment vorbereiten . Der hl . Paulus fordert zu einer Gewissenserforschung auf : Wer unwürdig von dem Brot ißt und aus dem Kelch des Herrn trinkt , macht sich schuldig am Leib und am Blut des Herrn . Jeder soll sich selbst prüfen ; erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken . Denn wer davon ißt und trinkt , ohne zu bedenken , daß es der Leib des Herrn ist , der zieht sich das Gericht zu , indem er ißt und trinkt ( 1 Kor 11,27-29 ) . Wer sich einer schweren Sünde bewußt ist , muß das Sakrament der Buße empfangen , bevor er die Kommunion empfängt . | 
|  | Kte 142 Durch seine Offenbarung redet . . . der unsichtbare Gott aus dem Übermaß seiner Liebe die Menschen wie Freunde an und verkehrt mit ihnen , um sie in die Gemeinschaft mit sich einzuladen und in sie aufzunehmen ( DV 2 ) . Die dieser Einladung angemessene Antwort ist der Glaube . | 
|  |  |