| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Einheiten | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Einheiten | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Einheiten und Mechanik Akustik | 
|  |  | 
|  | Kte 887 Die benachbarten und kulturell einheitlichen Teilkirchen bilden Kirchenprovinzen oder größere Einheiten , welche Patriarchate oder Regionen genannt werden [ Vgl . Kanon der Apostel 34 ] . Die Bischöfe dieser Einheiten können sich in Synoden oder Provinzialkonzilien versammeln . In ähnlicher Weise können die Bischofskonferenzen heute vielfältige und fruchtbare Hilfe leisten , damit die kollegiale Gesinnung zur konkreten Anwendung geführt wird ( LG 23 ) . | 
|  | GG 35. 3 Gefährdet die Naturkatastrophe oder der Unglücksfall das Gebiet mehr als eines Landes , so kann die Bundesregierung , soweit es zur wirksamen Bekämpfung erforderlich ist , den Landesregierungen die Weisung erteilen , Polizeikräfte anderen Ländern zur Verfügung zu stellen , sowie Einheiten des Bundesgrenzschutzes und der Streitkräfte zur Unterstützung der Polizeikräfte einsetzen . Maßnahmen der Bundesregierung nach Satz 1 sind jederzeit auf Verlangen des Bundesrates , im übrigen unverzüglich nach Beseitigung der Gefahr aufzuheben . | 
|  | GG 91. 2 Ist das Land , in dem die Gefahr droht , nicht selbst zur Bekämpfung der Gefahr bereit oder in der Lage , so kann die Bundesregierung die Polizei in diesem Lande und die Polizeikräfte anderer Länder ihren Weisungen unterstellen sowie Einheiten des Bundesgrenzschutzes einsetzen . Die Anordnung ist nach Beseitigung der Gefahr , im übrigen jederzeit auf Verlangen des Bundesrates aufzuheben . Erstreckt sich die Gefahr auf das Gebiet mehr als eines Landes , so kann die Bundesregierung , soweit es zur wirksamen Bekämpfung erforderlich ist , den Landesregierungen Weisungen erteilen ; Satz 1 und Satz 2 bleiben unberührt . § VIIIa . | 
|  |  |