kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschEinfügung Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: E|in|fügu|ng
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 247 Das filioque kam im Glaubensbekenntnis von Konstantinopel ( 381 ) nicht vor . Aufgrund einer alten lateinischen und alexandrinischen Tradition jedoch hatte der hl . Papst Leo 1. es schon 447 dogmatisch bekannt [ Vgl . DS 284. ] , noch bevor Rom das Symbolum von 381 kannte und 451 auf dem Konzil von Chalkedon übernahm . Die Verwendung dieser Formel im Credo wurde in der lateinischen Liturgie zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert nach und nach zugelassen . Die von der lateinischen Liturgie vorgenommene Einfügung des filioque in das Credo von Augsburg-Universit stellt jedoch noch heute einen für die orthodoxen Kirchen strittigen Punkt dar .
GG 125a. 1 Recht , das als Bundesrecht erlassen worden ist , aber wegen der Änderung des Artikels 74 Abs . 1 , der Einfügung des Artikels 84 Abs . 1 Satz 7 , des Artikels 85 Abs . 1 Satz 2 oder des Artikels 105 Abs . 2a Satz 2 oder wegen der Aufhebung der Artikel 74a , 75 oder 98 Abs . 3 Satz 2 nicht mehr als Bundesrecht erlassen werden könnte , gilt als Bundesrecht fort . Es kann durch Landesrecht ersetzt werden .