| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Diebstahl | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Die|bst|ahl | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Demokritos | 
|  |  | 
|  | Ersatz bei Diebstahl | 
|  |  | 
|  | Hos 4,2 Nein , Fluch und Betrug , / Mord , Diebstahl und Ehebruch machen sich breit , / Bluttat reiht sich an Bluttat . | 
|  | Jer 48,27 Oder diente nicht Israel dir zum Gespött ? / Wurde es etwa beim Diebstahl ertappt , dass du höhnend den Kopf geschüttelt hast , / sooft du von ihm sprachst ? | 
|  | Der Kampf um Ai . Achans Diebstahl | 
|  | Kte 1853 Wie alle menschlichen Handlungen kann man die Sünden nach ihrem Gegenstand unterscheiden oder nach den Tugenden , zu denen sie durch Übertreibung oder Mangel im Gegensatz stehen , oder nach den Geboten , denen sie widersprechen . Man kann sie auch in Sünden gegen Gott , gegen den Nächsten und gegen sich selbst einteilen , in geistige und in fleischliche Sünden oder auch in Sünden , die man in Gedanken , Worten und Werken oder durch Unterlassungen begeht . Wie der Herr lehrt , liegt die Wurzel der Sünde im Herzen des Menschen , in seinem freien Willen : Aus dem Herzen kommen böse Gedanken , Mord , Ehebruch , Unzucht , Diebstahl , falsche Zeugenaussagen und Verleumdungen . Das ist es , was den Menschen unrein macht ( Mt 15,19 ) . Im Herzen wohnt auch die Liebe , die Ursprung der guten und reinen Werke ist . Diese wird durch die Sünde verwundet . | 
|  |  |