Fachwort |
|
|
Deutsch | Beispiele | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Be|isp|iele |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Bekennenden |
| |
| Kte 1672 Gewisse Segnungen haben eine dauernde Bedeutung , nämlich die Wirkung , Personen Gott zu weihen und Gegenstände und Orte dem liturgischen Gebrauch vorzubehalten . Zu den für Personen bestimmten Segnungen - die nicht mit der sakramentalen Weihe zu verwechseln sind - gehören die Segnung des Abtes oder der Äbissin eines Klosters , die Jungfrauenweihe , der Ritus der Ordensprofeß und die Segnungen von Personen , die in der Kirche bestimmte Dienste verrichten ( wie Lektoren , Akolythen und Katecheten ) . Beispiele von Segnungen , welche Gegenstände betreffen , sind die Weihe oder Segnung einer Kirche oder eines Altars , die Segnung der heiligen Öle , der sakralen Gefäße und Gewänder sowie der Glocken . |
| Kte 1792 Unkenntnis über Christus und sein Evangelium , schlechte Beispiele anderer Leute , Verstrickung in Leidenschaften , Anspruch auf eine falsch verstandene Gewissensautonomie , Zurückweisung der Autorität der Kirche und ihrer Lehre , Mangel an Umkehrwillen und christlicher Liebe können der Grund für Fehlurteile im sittlichen Verhalten sein . |
| Aufforderung zu einem Leben nach der Weisheit : 1,1 - 6,21 Das Wesen und Wirken der Weisheit : 6,22 - 8,18 Salomos grosses Gebet : Das Walten der Weisheit in der Geschichte : 8,19 - 19,22 Das Gebet um Weisheit : 8,19 - 9,19 Die rettende Macht der Weisheit - sieben Beispiele : 10,1 - 11,4 Das Volk Gottes und seine Feinde - sieben Vergleiche : 11,5-19,22 |
| " Lebendige Beispiele erklären tote Regeln . " |
| |