| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Begräbnis | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Beg|räbn|is | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Befallenen | 
|  |  | 
|  | 4,1-13 Begräbnis | 
|  |  | 
|  | Jakobs Tod und Begräbnis | 
|  | Das Verhalten beim Begräbnis von Verwandten | 
|  | Das Begräbnis Jesu | 
|  | Abrahams Tod und Begräbnis | 
|  |  | 
|  | Gen 23,6 Hör uns an , Herr ! Du bist ein Gottesfürst in unserer Mitte . In der vornehmsten unserer Grabstätten darfst du deine Tote begraben . Keiner von uns wird dir seine Grabstätte versagen und deiner Toten das Begräbnis verweigern . | 
|  | Jes 14,19 du aber wurdest hingeworfen ohne Begräbnis , / wie ein verachteter Bastard . Mit Erschlagenen bist du bedeckt , / die vom Schwert durchbohrt sind , / wie ein zertretener Leichnam . Mit denen , die in steinerne Grüfte hinabsteigen , / | 
|  | Joh 19,40 Sie nahmen den Leichnam Jesu und umwickelten ihn mit Leinenbinden , zusammen mit den wohlriechenden Salben , wie es beim jüdischen Begräbnis Sitte ist . | 
|  | Kte 1684 Das christliche Begräbnis spendet dem Verstorbenen kein Sakrament und kein Sakramentale , denn er steht nun außerhalb der sakramentalen Gnadenordnung . Es ist aber doch eine liturgische Feier der Kirche [ Vgl . SC 81-82 ] . Der Dienst der Kirche will einerseits die wirkkräftige Gemeinschaft mit dem Verstorbenen zum Ausdruck bringen ; andererseits will er auch die zur Bestattung versammelte Gemeinde an dieser Feier teilnehmen lassen und ihr das ewige Leben verkünden . | 
|  |  |