| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | zerteilt | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | zert|eilt | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | zerschlägt | 
|  | zerschmolz | 
|  |  | 
|  | 1Kor 1,13 Ist denn Christus zerteilt ? Wurde etwa Paulus für euch gekreuzigt ? Oder seid ihr auf den Namen des Paulus getauft worden ? | 
|  | Neh 9,11 Du hast das Meer vor ihnen zerteilt und sie schritten auf trockenem Boden mitten durchs Meer ; doch ihre Verfolger hast du in die Tiefe gestürzt wie einen Stein , der in reißendem Wasser versinkt . | 
|  | Kte 255 Die drei göttlichen Personen beziehen sich aufeinander . Weil die reale Verschiedenheit der Personen die göttliche Einheit nicht zerteilt , liegt sie einzig in den gegenseitigen Beziehungen : Mit den Namen der Personen , die eine Beziehung ausdrücken , wird der Vater auf den Sohn , der Sohn auf den Vater und der Heilige Geist auf beide bezogen : Obwohl sie im Hinblick auf ihre Beziehung drei Personen genannt werden , sind sie , so unser Glaube , doch eine Natur oder Substanz ( 11. Syn . v . Toledo 675 : DS 528 ) . In ihnen ist alles . . . eins , wo sich keine Gegensätzlichkeit der Beziehung entgegenstellt ( K . v . Florenz 1442 : DS 1330 ) . Wegen dieser Einheit ist der Vater ganz im Sohn , ganz im Heiligen Geist ; der Sohn ist ganz im Vater , ganz im Heiligen Geist ; der Heilige Geist ist ganz im Vater , ganz im Sohn ( ebd. : DS 1331 ) . | 
|  |  |