| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | wünschen   |  Grundwort  | wünschen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | wün|schen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
|   | wünschen weg   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Kte 1063 Beim Propheten Jesaja findet sich der Ausdruck Gott der Wahrheit , wörtlich Gott des Amen , das heißt der Gott , der seinen Verheißungen treu bleibt : Wer sich segnet im Land , wird sich Segen wünschen von Gott , dem Getreuen ( Jes 65,16 ) . Unser Herr verwendet das Wort Amen oft [ Vgl . Mt 6,2. 5. 16 ] , manchmal in Verdoppelung [ Vgl . Joh 5,19 ] , um die Zuverlässigkeit seiner Lehre , seine auf der Wahrheit Gottes gründende Autorität zu betonen .   | 
 | Hebr 6,11 Wir wünschen aber , dass jeder von euch im Blick auf den Reichtum unserer Hoffnung bis zum Ende den gleichen Eifer zeigt ,   | 
 | Jes 65,16 Wer sich segnet im Land , / wird sich Segen wünschen von Gott , dem Getreuen , und wer schwört im Land , / wird schwören bei Gott , dem Getreuen . Ja , vergessen sind die früheren Nöte , / sie sind meinen Augen entschwunden .   | 
 | Mk 6,24 Sie ging hinaus und fragte ihre Mutter : Was soll ich mir wünschen ? Herodias antwortete : Den Kopf des Täufers Johannes .   | 
 |  |