| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | verkannt | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | ver|kannt | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1740 Bedrohungen der Freiheit . Die Freiheit gibt uns nicht das Recht , alles zu sagen und alles zu tun . Es ist falsch zu behaupten , daß der Mensch , das Subjekt der Freiheit ist , das sich selbst genügt und als Ziel die Befriedigung seines eigenen Interesses im Genuß der irdischen Güter hat ( CDF , Instr . Libertatis conscientia 13 ) . Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen , politischen und kulturellen Voraussetzungen zu einer gerechten Ausübung der Freiheit werden allzu oft verkannt oder verletzt . Solche Verblendung und Ungerechtigkeit belasten das sittliche Leben und bringen Starke und Schwache in Versuchung , gegen die Liebe zu sündigen . Wenn sich der Mensch vom sittlichen Gesetz entfernt , beeinträchtigt er seine Freiheit , kettet sich an sich selbst , zerreißt die Bande der Brüderlichkeit und lehnt sich gegen die göttliche Wahrheit auf . | 
|  | 2Kor 6,9 wir werden verkannt und doch anerkannt ; wir sind wie Sterbende und seht : wir leben ; wir werden gezüchtigt und doch nicht getötet ; | 
|  | BGB 118 Eine nicht ernstlich gemeinte Willenserklärung , die in der Erwartung abgegeben wird , der Mangel der Ernstlichkeit werde nicht verkannt werden , ist nichtig . | 
|  | Kte 29 Diese innigste und lebenskräftige Verbindung mit Gott ( GS 19,1 ) kann jedoch vom Menschen vergessen , verkannt , ja ausdrücklich zurückgewiesen werden . Solche Haltungen können verschiedenste Ursachen haben [ Vgl . GS 19-21. ] : Auflehnung gegen das Übel in der Welt , religiöse Unwissenheit oder Gleichgültigkeit , irdische Sorgen und Reichtum[Vgl . Mt 13,22. ] , schlechtes Beispiel der Gläubigen , religionsfeindliche Denkströmungen und schließlich die Neigung des sündigen Menschen , sich aus Angst vor Gott zu verbergen [ Vgl . Gen 3,8-10. ]und vor dem Ruf des Herrn zu fliehen [ Vgl . Jona 1,3 ] . | 
|  |  |