| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | verhängt | Grundwort | verhängen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | ver|hä|ngt | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | 0 verhängt | 
|  |  | 
|  | Jer 11,17 Der Herr der Heere , der dich pflanzte , hat Unheil über dich verhängt wegen der bösen Taten , die das Haus Israel und das Haus Juda verübten ; dem Baal opferten sie , um mich zu erzürnen . | 
|  | Joel 2,13 Zerreißt eure Herzen , nicht eure Kleider , / und kehrt um zum Herrn , eurem Gott ! Denn er ist gnädig und barmherzig , / langmütig und reich an Güte / und es reut ihn , dass er das Unheil verhängt hat . | 
|  | 2Kön 8,1 Elischa sagte zu der Frau , deren Sohn er zum Leben erweckt hatte : Mach dich auf , zieh mit deiner Familie fort und halte dich irgendwo in der Fremde auf ; denn der Herr hat eine Hungersnot verhängt . Schon kommt sie über das Land und sie wird sieben Jahre dauern . | 
|  | Kte 2094 Man kann auf verschiedene Weise gegen die Liebe zu Gott sündigen . Gleichgültigkeit versäumt es oder weigert sich , an die Liebe Gottes zu denken ; sie verkennt deren zuvorkommendes Wesen und leugnet ihre Kraft . Undankbarkeit unterläßt es oder weigert sich , die Liebe Gottes dankbar anzuerkennen und in Gegenliebe zu erwidern . Lauheit zögert oder unterläßt , die göttliche Liebe zu erwidern ; in ihr kann die Weigerung liegen , sich dieser Liebe auszuliefern . Überdruß an geistlichen Dingen [ acedia ] oder geistige Trägheit kann so weit gehen , daß man die von Gott kommende Freude verschmäht und das göttliche Gut verabscheut . Haß gegen Gott entspringt dem Stolz . Er widersetzt sich der Liebe Gottes , dessen Güte er leugnet und den er vorgeblich deswegen verwünscht , weil Gott die Sünden verbietet und Strafen verhängt . | 
|  |  |