| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | unsicher | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | uns|icher | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1787 Der Mensch steht zuweilen vor Situationen , die das Gewissensurteil unsicher und die Entscheidung schwierig machen . Er soll jedoch stets nach dem Richtigen und Guten suchen und den Willen Gottes , der im göttlichen Gesetz zum Ausdruck kommt , erkennen . | 
|  | BGB 286. 3 Der Schuldner einer Entgeltforderung kommt spätestens in Verzug , wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet ; dies gilt gegenüber einem Schuldner , der Verbraucher ist , nur , wenn auf diese Folgen in der Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen worden ist . Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung oder Zahlungsaufstellung unsicher ist , kommt der Schuldner , der nicht Verbraucher ist , spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug . | 
|  | Apg 27,9 Da inzwischen längere Zeit vergangen und die Schifffahrt bereits unsicher geworden war - sogar das Fasten war schon vorüber - , warnte Paulus und sagte : | 
|  | BGB 779. 2 Der Ungewißheit über ein Rechtsverhältnis steht es gleich , wenn die Verwirklichung eines Anspruchs unsicher ist . | 
|  |  |