| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | traditio | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | tra|di|tio | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | tastetest | 
|  | teilnehme | 
|  | glomm | 
|  | gezagt | 
|  | glory | 
|  | gezagt | 
|  | glomm | 
|  | glückt | 
|  | grave | 
|  | gezagt | 
|  | glory | 
|  | gezagt | 
|  | help | 
|  | help | 
|  | help | 
|  | glätte | 
|  | graut | 
|  | glätte | 
|  | glomm | 
|  | glomm | 
|  | glomm | 
|  | gezagt | 
|  | gezaut | 
|  | gezagt | 
|  | greek | 
|  | greek | 
|  | greek | 
|  | gnarus | 
|  | gnawed | 
|  | gnarus | 
|  |  | 
|  | Kte 2769 Die Übergabe [ traditio ] des Herrengebetes bei der Tauft und der Firmung ist ein Zeichen der Wiedergeburt im göttlichen Leben . Das christliche Gebet bedeutet Reden zu Gott mit Gottes Wort . So lernen jene , die neu geboren wurden aus Gottes Wort , das lebt ( 1 Petr 1,23 ) , mit dem einzigen Wort , das ihr Vater stets erhört , ihn anzurufen . Und das können sie fortan , da das Siegel der Salbung mit dem Heiligen Geist unauslöschlich eingeprägt ist in ihrem Herzen , in ihren Ohren , auf ihren Lippen , in ihrem ganzen Sein als Söhne Gottes . Deshalb richten sich die meisten Kommentare der Kirchenväter zum Vaterunser an Katechumenen und Täuflinge . Wenn die Kirche mit den Worten des Herrn betet , ist es immer das wiedergeborene Volk , das betet und Barmherzigkeit erlangt [ Vgl . 1 Petr 2,1-10 ] . | 
|  |  |