| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | schenkte | Grundwort | schenken | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | schenkte | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | schenkte aus | 
|  | schenkte weg | 
|  |  | 
|  | Gen 20,14 Darauf nahm Abimelech Schafe , Ziegen und Rinder , Knechte und Mägde und schenkte sie Abraham . Auch gab er ihm seine Frau Sara zurück ; | 
|  | Gen 24,53 Dann holte der Knecht silbernen und goldenen Schmuck und Kleider hervor und schenkte sie Rebekka . Auch ihrem Bruder und ihrer Mutter überreichte er kostbare Geschenke . | 
|  | Gen 45,22 Allen schenkte er Festgewänder , Benjamin aber schenkte er dreihundert Silberstücke und fünf Festgewänder . | 
|  | Kte 1218 Seit Anfang der Welt ist das Wasser , dieses einfache , aber wunderbare Geschöpf , die Quelle des Lebens und der Fruchtbarkeit . Nach der Heiligen Schrift wird es durch den Geist Gottes gleichsam bedeckt [ Vgl . Gen 1,2. ] : Schon im Anfang der Schöpfung schwebte dein Geist über dem Wasser und schenkte ihm die Kraft , zu retten und zu heiligen ( MR , Osternacht 42 : Segnung des Taufwassers ) . | 
|  |  |