| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | regieren   |  Grundwort  | regieren   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | re|gie|ren  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Prozess | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte Wer seinen Leib sich unterwirft und Herr über seine Seele ist , ohne sich von Leidenschaften überfluten zu lassen , kann als König bezeichnet werden , weil er seine Person zu regieren vermag . Er ist frei und unabhängig und läßt sich nicht durch eine sündige Knechtschaft gefangennehmen ( Ambrosius , Psal . 118 , 14,30 ) .   | 
 | 1Kön 3,9 Verleih daher deinem Knecht ein hörendes Herz , damit er dein Volk zu regieren und das Gute vom Bösen zu unterscheiden versteht . Wer könnte sonst dieses mächtige Volk regieren ?   | 
 | Kte 1884 Gott wollte sich nicht die Ausübung aller Gewalten allein vorbehalten . Er überläßt jedem Geschöpf jene Aufgaben , die es den Fähigkeiten seiner Natur gemäß auszuüben vermag . Diese Führungsweise soll im gesellschaftlichen Leben nachgeahmt werden . Das Verhalten Gottes bei der Weltregierung , das von so großer Rücksichtnahme auf die menschliche Freiheit zeugt , sollte die Weisheit derer inspirieren , welche die menschlichen Gesellschaften regieren . Sie haben sich als Diener der göttlichen Vorsehung zu verhalten .   | 
 | Kte 2199 Das vierte Gebot wendet sich ausdrücklich an die Kinder und betrifft ihre Beziehungen zu Vater und ‘Mutter , denn diese ist die grundlegendste aller Beziehungen . Es schließt auch die Verwandtschaftsbeziehungen mit den übrigen Familienmitgliedern ein . Es verlangt , den älteren Verwandten und den Vorfahren Ehre , Liebe und Dank zu erweisen . Schließlich erstreckt es sich auch auf die Pflichten der Schüler gegenüber dem Lehrer , der Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgebern , der Untergebenen gegenüber ihren Vorgesetzten , der Bürger gegenüber ihrem Vaterland und gegenüber denen , die es verwalten und regieren . Im weiteren Sinn schließt dieses Gebot auch die Pflichten von Eltern , Vormündern , Lehrern , Vorgesetzten , Behörden und Regierenden mit ein , all jener also , die über andere Menschen oder über eine Gemeinschaft Autorität ausüben .   | 
 |  |