kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschplündern Grundwort plündern
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: plün|dern
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
plündern aus
im MehrwortEz 26,12 Sie plündern deinen Besitz / und rauben dir deine Waren . Deine Mauern reißen sie ein . / Sie zerstören die prächtigen Bauten . Deine Steine , deine Balken , deinen ganzen Schutt / werfen sie mitten ins Meer .
Ez 29,19 Darum - so spricht Gott , der Herr : Ich gebe Nebukadnezzar , dem König von Babel , das Land Ägypten . Er wird seine Schätze wegschleppen ; er wird alles plündern und reiche Beute machen . Das wird der Lohn seines Heeres sein .
Ez 38,12 Ich will Beute machen und plündern , ich will diese wieder bewohnten Trümmer angreifen und das Volk überfallen , das aus den Völkern zusammengeführt wurde , das sich wieder Herden und Besitz erworben hat und jetzt auf dem Nabel der Erde wohnt .
Ez 38,13 Dann werden dich Saba und Dedan und die Kaufleute und Händler von Tarschisch fragen : Kommst du , um Beute zu machen ? Hast du deine Heere versammelt , um zu plündern , um Silber und Gold wegzuschleppen , Herden und Besitz zu rauben und große Beute zu machen ?