| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | jüdische | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | jü|dis|che | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | kissing | 
|  | inosinate | 
|  | kipptet | 
|  | jüdische | 
|  | kissing | 
|  | jüdische | 
|  | kipptet | 
|  | jüngerer | 
|  | kissing | 
|  | jüdische | 
|  | kissing | 
|  | jüdische | 
|  | jüngsten | 
|  | inhalierte | 
|  | jüngsten | 
|  | insgesamt | 
|  | insolvent | 
|  | insgesamt | 
|  | kipptet | 
|  | inquinans | 
|  | kipptet | 
|  | jüdische | 
|  | jüngeren | 
|  | jüdische | 
|  | jüngsten | 
|  | inhalierte | 
|  | jüngsten | 
|  | insgesamt | 
|  | insolvent | 
|  | insgesamt | 
|  |  | 
|  | Kte 1340 Indem Jesus das Letzte Abendmahl mit seinen Aposteln im Lauf des Paschamahles feierte , gab er dem jüdischen Pascha seinen endgültigen Sinn . Der Hinübergang Jesu zu seinem Vater in Tod und Auferstehung - das neue Pascha - wurde im Abendmahl vorweggenommen . In der Eucharistie wird er gefeiert . Diese vollendet das jüdische Pascha und nimmt das endzeitliche Pascha der Kirche in der Herrlichkeit des Reiches vorweg . | 
|  | Tit 1,14 und sie sich nicht mehr an jüdische Fabeleien halten und an Gebote von Menschen , die sich von der Wahrheit abwenden . | 
|  | Kte 702 Bis zur Fülle der Zeit ( Gal 4,4 ) bleibt die gemeinsame Sendung des Wortes und des Geistes des Vaters verborgen , ist aber schon von Anfang an am Werk . Der Geist Gottes bereitet auf den Messias vor . Ohne voll geoffenbart zu sein , sind beide schon verheißen , damit sie erwartet und bei ihrem Erscheinen aufgenommen werden . Deshalb forscht [ Vgl . Joh 5,39:46 ] die Kirche , wenn sie das Alte Testament liest [ Vgl . 2 Kor 3,14 ] , nach dem , was der Geist , der durch die Propheten gesprochen hat , uns von Christus sagen will . Unter Propheten versteht der Glaube der Kirche hier diejenigen , die der Heilige Geist bei der Abfassung der Heiligen Bücher des Alten wie des Neuen Testamentes inspiriert hat . Die jüdische Überlieferung unterscheidet das Gesetz ( die fünf ersten Bücher , der sogenannte Pentateuch ) , die Propheten ( unsere sogenannten geschichtlichen und prophetischen Bücher ) und die Schriften ( vor allem die Weisheitsbücher und insbesondere die Psalmen ) [ Vgl . Lk 22,44 ] . | 
|  | Kte 839 Diejenigen endlich , die das Evangelium noch nicht empfangen haben , sind auf das Volk Gottes auf verschiedene Weise hingeordnet ( LG 16) : Das Verhältnis der Kirche zum jüdischen Volk . Indem die Kirche , das Gottesvolk im Neuen Bund , sich in ihr eigenes Mysterium vertieft , entdeckt sie ihren Zusammenhang mit dem jüdischen Volk [ Vgl . NA 4 ] , zu dem Gott , unser Herr , zuerst gesprochen hat ( MS , Karfreitag 13 : große Fürbitte 6 ) . Im Unterschied zu den anderen nichtchristlichen Religionen ist der jüdische Glaube schon Antwort auf die Offenbarung Gottes im Alten Bund . Das jüdische Volk besitzt die Sohnschaft , die Herrlichkeit , die Bundesordnungen , ihm ist das Gesetz gegeben , der Gottesdienst und die Verheißungen , sie haben die Väter , und dem Fleisch nach entstammt ihnen der Christus ( Röm 9,4-5 ) , denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung , die Gott gewährt ( Röm 11,29 ) . | 
|  |  |