Fachwort |
|
|
Deutsch | jetzigen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | jetz|igen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1960 Die Gebote des natürlichen Gesetzes werden nicht von allen Menschen klar und unmittelbar wahrgenommen . Damit religiöse und moralische Wahrheiten von allen ohne Schwierigkeit , mit sicherer Gewißheit und ohne Beimischung eines Irrtums erkannt werden können ( Pius XII. , Enz . Humani generis : DS 3876 ) , sind dem sündigen Menschen in seiner jetzigen Verfaßtheit Gnade und Offenbarung notwendig . Das sittliche Naturgesetz verschafft dem geoffenbarten Gesetz und der Gnade eine Grundlage , die von Gott gelegt und dem Wirken des Heiligen Geistes angemessen ist . |
| Num 34,2 Befiehl den Israeliten und sag ihnen , wenn ihr nach Kanaan kommt : Das ist das Land , das euch als erblicher Besitz zufällt , Kanaan in seinen jetzigen Grenzen . |
| Kte 625 Der Aufenthalt Christi im Grab bildet die reale Verbindung zwischen dem leidensfähigen Zustand Christi vor Ostern und seinem jetzigen verherrlichten Zustand als Auferstandener . Die Person des Lebendigen kann sagen : Ich war tot , doch nun lebe ich in alle Ewigkeit ( Offb 1,18 ) . Weil er dem gewöhnlichen Gang der Natur nicht hindernd in den Weg trat , trennte sich zwar auch bei ihm durch den Tod die Seele vom Leibe , dann aber vereinigte er bei der Auferstehung beide wieder miteinander , damit er selbst der Treffpunkt von beiden , des Todes und des Lebens werde , indem er einerseits der weiteren natürlichen Auflösung des von der Seele getrennten Körpers in sich Einhalt gebot , andererseits das Prinzip der Wiedervereinigung der getrennten menschlichen Wesensbestandteile wurde ( Gregor v . Nyssa , or . catech . 16 ) . |
| |