Fachwort |
|
|
Deutsch | häufigen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | hä|uf|igen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2697 Das Gebet ist das Leben des neuen Herzens . Es muß uns immerzu beseelen . Wir vergessen aber den , der unser Leben und unser Alles ist . Darum bestehen die geistlichen Väter im Anschluß an das Buch Deuteronomium und die Propheten auf dem Gebet als einer Erinnerung an Gott , einem häufigen Wachrufen des Gedächtnisses des Herzens . Man soll sich häufiger an Gott erinnern als man atmet ( Gregor v . Nazianz , or . theol . 1,4 ) . Aber man kann nicht jederzeit beten , wenn man nicht zu gewissen Zeiten bewußt betet . Diese Augenblicke sind dann in ihrer Tiefe und Dauer Höhepunkte christlichen Betens . |
| 1Tim 5,23 Trink nicht nur Wasser , sondern nimm auch etwas Wein , mit Rücksicht auf deinen Magen und deine häufigen Krankheiten . |
| Kte 632 Die häufigen Aussagen des Neuen Testamentes , wonach Jesus von den Toten auferweckt worden ist ( Apg 3,15 ; Röm 8,11 ; 1 Kor 15,20 ) , setzen voraus , daß er vor der Auferstehung am Aufenthaltsort der Toten geweilt hat [ Vgl . Hebr 13,20. ] . Das ist der erste Sinn , den die Predigt der Apostel dem Abstieg Jesu in die Unterwelt gab : Jesus erlitt wie alle Menschen den Tod und begab sich der Seele nach zum Aufenthaltsort der Toten . Aber er stieg in diesen hinab als Retter und verkündete den Seelen , die dort festgehalten wurden , die Frohbotschaft [ Vgl . 1 Petr 3,18-19.. ] . |
| |