Fachwort |
|
|
Deutsch | heiligen | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | heil|igen |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte Die heiligen Bilder |
| Die Ordnung der heiligen Abgaben |
| Die Wolkensäule über dem heiligen Zelt |
| Kte In Gemeinschaft mit der heiligen Gottesmutter |
| |
| Kte 857 Die Kirche ist apostolisch , weil sie auf die Apostel gegründet ist und zwar in einem dreifachen Sinn : - sie ist und bleibt auf das Fundament der Apostel gebaut ( Eph 2 , 20 ) [ Vgl . Offb 21,14 ] , auf die von Christus selbst erwählten und ausgesandten Zeugen [ Vgl . z. B . Mt 28,16-20 ; Apg 1,8 ; 1 Kor 2009-1-9 ; 15,7-8 ; Gal 1,1 ] ; - sie bewahrt mit dem Beistand des in ihr wohnenden Geistes die Lehre [ Vgl . Apg 2,42 ] , das Glaubensvermächtnis sowie die gesunden Grundsätze der Apostel und gibt sie weiter [ Vgl . 2Tim 1:13-14 , ] ; - sie wird bis zur Wiederkunft Christi weiterhin von den Aposteln belehrt , geheiligt und geleitet - und zwar durch jene , die ihnen in ihrem Hirtenamt nachfolgen : das Bischofskollegium , dem die Priester zur Seite stehen , in Einheit mit dem Nachfolger des Petrus , dem obersten Hirten der Kirche ( AG 5 ) . Du bist der ewige Hirt , der seine Herde nicht verläßt ; du hütest sie allezeit durch deine heiligen Apostel . Du hast sie der Kirche als Hirten gegeben , damit sie ihr vorstehen als Stellvertreter deines Sohnes ( MR , Präfation von den Aposteln ) . |
| Kte 867 Die Kirche ist heilig Der heilige Gott ist ihr Urheber Christus ihr Bräutigam hat sich für sie hingegeben um sie zu heiligen der Geist der Heiligkeit belebt sie Zwar gehören ihr auch Sünder an doch ist sie die Sündenlose die aus Sündern besteht In den Heiligen erstrahlt ihre Heiligkeit in Maria ist sie schon vollkommen heilig . |
| Kte 873 Selbst die Unterschiede , die nach dem Willen des Herrn zwischen den Gliedern seines Leibes bestehen , dienen dessen Einheit und Sendung . Denn es besteht in der Kirche eine Verschiedenheit des Dienstes , aber eine Einheit der Sendung . Den Aposteln und ihren Nachfolgern wurde von Christus das Amt übertragen , in seinem Namen und in seiner Vollmacht zu lehren , zu heiligen und zu leiten . Die Laien hingegen , die auch am priesterlichen , prophetischen und königlichen Amt Christi teilhaben , verwirklichen in Kirche und Welt ihren eigenen Anteil an der Sendung des ganzen Volkes Gottes ( AA 2 ) . In beiden Gruppen [ Kleriker und Laien ] gibt es Gläubige , die sich durch das . . . Bekenntnis zu den evangelischen Räten . . . Gott weihen und der Heilssendung der Kirche dienen ( [ link ] CIC , can . 207 , §2 ) . |
| Kte 877 Desgleichen gehört zur sakramentalen Natur des kirchlichen Dienstamtes sein kollegialer Charakter . Schon zu Beginn seines Wirkens setzte der Herr Jesus die Zwölf ein als die Keime des neuen Israel und zugleich den Ursprung der heiligen Hierarchie ( AG 5 ) . Miteinander erwählt , werden sie auch miteinander ausgesandt ; ihre brüderliche Einheit steht im Dienst der brüderlichen Gemeinschaft aller Gläubigen ; sie soll gleichsam ein Widerschein und ein Zeugnis der Gemeinschaft der göttlichen Personen sein [ Vgl . Joh 17,21-23 ] . Deshalb übt jeder Bischof seinen Dienst im Bischofskollegium aus in Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom , dem Nachfolger des hl . Petrus und Haupt des Kollegiums ; in entsprechender Weise üben die Priester ihren Dienst im Presbyterium der Diözese aus , unter der Leitung ihres Bischofs . |
| |