| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | ernähren   |  Grundwort  | nähren   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | er|näh|ren  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Nahrung Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Ez 48,18 Was dann der Länge nach noch übrig ist längs der heiligen Abgabe - 10000 Ellen nach Osten und 10000 Ellen nach Westen [ es liegt längs der heiligen Abgabe ] - , von dessen Erträgen sollen sich die Arbeiter der Stadt ernähren .   | 
 | Gen 36,7 Ihr Besitz war nämlich zu groß , als dass sie zusammen hätten wohnen können . Das Land , in dem sie lebten , konnte wegen ihres Viehbestandes nicht beide ernähren .   | 
 | 1Kön 17,4 Aus dem Bach sollst du trinken und den Raben habe ich befohlen , dass sie dich dort ernähren .   | 
 | Lev 25,6 Der Sabbat des Landes selbst soll euch ernähren : dich , deinen Knecht , deine Magd , deinen Lohnarbeiter , deinen Halbbürger , alle , die bei dir leben .   | 
 |  |