| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | ergießen | Grundwort | gießen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | er|gies|sen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte 78 Diese lebendige Weitergabe , die im Heiligen Geist geschieht , wird - als von der Heiligen Schrift verschieden , aber doch eng mit ihr verbunden - " Überlieferung " genannt . So setzt die Kirche in ihrer Lehre , ihrem Leben und ihrem Kult fort und übermittelt allen Geschlechtern alles , was sie selber ist , alles , was sie glaubt ( DV 8 ) . Die Aussagen der heiligen Väter bezeugen die lebendigmachende Gegenwart dieser Überlieferung , deren Reichtümer sich in Tun und Leben der glaubenden und betenden Kirche ergießen ( DV 8 ) . | 
|  | job 36,27 Denn er zieht die Wassertropfen herauf , / als Regen ergießen sie sich aus der Flut . | 
|  | job 40,11 Lass die Fluten deines Zornes sich ergießen , / schau an jeden Stolzen , demütige ihn ! | 
|  | Jer 42,18 Denn so spricht der Herr der Heere , der Gott Israels : Wie sich mein Zorn und Grimm über die Einwohner Jerusalems ergossen hat , so wird sich mein Grimm auch über euch ergießen , wenn ihr nach Ägypten zieht . Ihr werdet zum Fluch und zu einem Bild des Entsetzens , zur Verwünschung und zur Schmach werden . Dieses Land aber werdet ihr nie wieder sehen . 10 : 1,10 @ 18 : 25,9 | 
|  |  |