Fachwort |
|
|
Deutsch | entlarvt | Grundwort | entlarven |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | en|tla|rvt |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Kte 1433 Seit Ostern überführt der Heilige Geist die Welt der Sünde ( Joh 16,8-9 ) , das heißt er deckt auf , daß die Welt nicht an den glaubte , den der Vater gesandt hat . Der gleiche Geist , der die Sünde entlarvt , ist aber auch der Beistand [ Vgl . Joh 15,26 ] , der dem Herzen des Menschen die Gnade der Reue und der Umkehr schenkt [ Vgl . Apg 2,36-38 ; DeV 27-48 ] . |
| Jes 44,25 der das Wirken der Zauberer vereitelt / und die Wahrsager zu Narren macht , der die Weisen zum Rückzug zwingt / und ihre Klugheit als Dummheit entlarvt , |
| 1Kor 1,20 Wo ist ein Weiser ? Wo ein Schriftgelehrter ? Wo ein Wortführer in dieser Welt ? Hat Gott nicht die Weisheit der Welt als Torheit entlarvt ? |
| 1Kor 15,15 Wir werden dann auch als falsche Zeugen Gottes entlarvt , weil wir im Widerspruch zu Gott das Zeugnis abgelegt haben : Er hat Christus auferweckt . Er hat ihn eben nicht auferweckt , wenn Tote nicht auferweckt werden . |
| |