kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbereiten Grundwort bereiten
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: be|rei|ten
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
bereiten vor
im MehrwortGal 6,17 In Zukunft soll mir niemand mehr solche Schwierigkeiten bereiten . Denn ich trage die Zeichen Jesu an meinem Leib .
Kte 1177 Die Hymnen und Fürbitten des Stundengebetes fügen das Psalmengebet so in die Zeit der Kirche ein , daß sie den Symbolgehalt der Tageszeit , der liturgischen Zeit oder des gefeierten Festes zum Ausdruck bringen . Die Lesung des Wortes Gottes , die in jeder Hore stattfindet ( mit den darauf folgenden Responsorien oder Troparien ) , und , in gewissen Horen , die Lesung von Texten der Kirchenväter und geistlichen Lehrer führen zudem tiefer in den Sinn des gefeierten Mysteriums ein , verhelfen zum Verständnis der Psalmen und bereiten auf das betrachtende Gebet vor . Die geistliche Schriftlesung [ lectio divina ] , in der das Wort Gottes gelesen und meditiert wird , um Gebet zu werden , ist auf diese Weise in der liturgischen Feier verwurzelt .
Jer 44,19 Die Frauen aber sagten : Geschieht es etwa ohne Wissen und Willen unserer Männer , dass wir der Himmelskönigin Rauchopfer und Trankopfer darbringen , dass wir für sie Opferkuchen bereiten , die ihr Bild wiedergeben , und Trankopfer spenden ?
Jes 3,9 Ihre frechen Gesichter klagen sie an , / wie Sodom reden sie ganz offen von ihren Sünden . / Weh ihnen , sie bereiten sich selber ihr Unglück .