| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | bedienen | Grundwort | dienen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | be|die|nen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Nahrung Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Gen 39,4 So fand Josef sein Wohlwollen und er durfte ihn bedienen . Er bestellte ihn zum Verwalter seines Hauses und vertraute ihm alles an , was er besaß . | 
|  | Koh 6,3 Wenn ein Mann hundert Söhne zeugt und viele Jahre lebt , sodass seine Lebenszeit wirklich lang ist , wenn er sich selbst aber seines Vermögens doch nicht bedienen kann , um sich satt zu essen , auch wenn niemals ein Grab auf ihn warten würde - ich sage : Eine Fehlgeburt hat es besser als er . | 
|  | Kte 1798 Ein gut gebildetes Gewissen ist aufrecht und wahrhaftig Es urteilt vernunftgemäß , dem wahren Guten entsprechend das die Weisheit des Schöpfers gewollt hat Ein jeder soll sich der Mittel zur Bildung seines Gewissens bedienen . | 
|  | Kte 2038 Bei ihrer Aufgabe , die christliche Moral zu lehren und anzuwenden , benötigt die Kirche den Eifer der Seelsorger , das Wissen der Theologen und den Beitrag aller Christen und Menschen guten Willens . Der Glaube und das gelebte Evangelium schenken jedem eine Lebenserfahrung in Christus , die ihn erhellt und befähigt , die göttlichen und menschlichen Wirklichkeiten dem Geist Gottes entsprechend zu beurteilen [ Vgl . 1 Kor 2,10-15 ] So kann der Heilige Geist sich ganz einfacher Menschen bedienen , um Gelehrte und höchste Würdenträger zu erleuchten . | 
|  |  |