| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | auflegen | Grundwort | legen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | auf|le|gen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Musik Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Gal 5,1 Zur Freiheit hat uns Christus befreit . Bleibt daher fest und lasst euch nicht von neuem das Joch der Knechtschaft auflegen ! | 
|  | Kte 1507 Der auferstandene Herr wiederholt diese Sendung ( , " In meinem Namen werden . . . die Kranken , denen sie die Hände auflegen , . . . gesund werden" : Mk 16 , 17-18 ) und bekräftigt sie durch die Zeichen , welche die Kirche wirkt , wenn sie seinen Namen anruft [ Vgl . Apg 9,34 ; 14,3 ] . Diese Zeichen erweisen auf besondere Weise , daß Jesus wirklich der erlösende Gott ist [ Vgl . Mt 1,21 ; Apg 4 , 12 ] . | 
|  | Mk 16,18 wenn sie Schlangen anfassen oder tödliches Gift trinken , wird es ihnen nicht schaden ; und die Kranken , denen sie die Hände auflegen , werden gesund werden . | 
|  | Num 8,10 Lass die Leviten vor den Herrn treten ! Die Israeliten sollen den Leviten die Hände auflegen | 
|  |  |