| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | anziehen   |  Grundwort  | ziehen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | an|zie|hen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Ez 42,14 Wenn die Priester in das Heiligtum gegangen sind , sollen sie von dort nicht zum Vorhof hinausgehen , sondern ihre Gewänder , in denen sie Dienst getan haben , in diesen Räumen ablegen ; denn die Gewänder sind heilig . Sie sollen andere Kleider anziehen und erst dann auf den Platz hinaustreten , der für das Volk vorgesehen ist .   | 
 | Ez 44,18 Sie sollen einen Kopfbund aus Leinen aufsetzen und leinene Hosen anziehen ; sie sollen keine Kleider tragen , in denen man schwitzt .   | 
 | Ez 44,19 Wenn sie in den Vorhof zum Volk hinausgehen , sollen sie die Leinengewänder ausziehen , in denen sie Dienst getan haben ; sie sollen sie in die heiligen Räume legen und andere Kleider anziehen , damit sie das Volk nicht durch ihre Leinengewänder heilig machen .   | 
 | Hld 5,3 Ich habe mein Kleid schon abgelegt - / wie soll ich es wieder anziehen ? Die Füße habe ich gewaschen - / soll ich sie wieder beschmutzen ?   | 
 |  |