kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschZeitwort Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Ze|it|wort
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 290 Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde ( Gen 1,1 ) . Drei Dinge werden in diesen ersten Worten der Schrift ausgesagt : Der ewige Gott hat alles , was außer ihm existiert , ins Dasein gerufen ; er allein ist Schöpfer ( das Zeitwort erschaffen hebr . bara ] hat stets Gott zum Subjekt ) ; alles , was existiert - Himmel und Erde - , hängt von Gott ab , der das Dasein gibt .
Kte 751 Das Wort Kirche kommt ( wie das englische church ) vom griechischen Beiwort kyriaké , das heißt die dem Herrn gehörende . Die biblische Bezeichnung für sie lautet ekklesia ( vom griechischen Zeitwort ek-kalein , herausrufen ; davon das französische église ) und bedeutet Volksversammlung [ Vgl . Apg 19,39 ] , zumeist religiösen Charakters . Dieser Ausdruck wird in der griechischen Übersetzung des Alten Testaments des öftern für die Versammlung des auserwählten Volkes vor Gott verwendet , vor allem für die Versammlung am Sinai , wo Israel das Gesetz erhielt und von Gott zu seinem heiligen Volk gemacht wurde [ Vgl . Ex 19 ] . Die christliche Urgemeinde sah sich als Nachfolgerin dieser Versammlung und nannte sich deshalb Kirche . In der Kirche ruft Gott von allen Enden der Erde sein Volk zusammen .