| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Weltzeit | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | We|ltz|eit | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1619 Die Jungfräulichkeit um des Himmel reiches willen ist eine Entfaltung der Taufgnade , ein mächtiges Zeichen des Vorrangs der Verbindung mit Christus , des sehnsüchtigen Harrens auf seine Wiederkunft , ein Zeichen , das auch daran erinnert , daß die Ehe der Weltzeit angehört , die vorübergeht [ Vgl . Mk 12,25 ; 1 Kor 7,31 ] . | 
|  | 2Kor 4,4 denn der Gott dieser Weltzeit hat das Denken der Ungläubigen verblendet . So strahlt ihnen der Glanz der Heilsbotschaft nicht auf , der Botschaft von der Herrlichkeit Christi , der Gottes Ebenbild ist . | 
|  | Kte 670 Seit der Himmelfahrt geht der Plan Gottes seiner Erfüllung entgegen . Wir leben schon in der letzten Stunde ( 1 Joh 2 , 18 ) [ Vgl . 1 Petr 4,7 ] . Schon sind also die Enden der Zeiten zu uns gekommen , und die Erneuerung der Welt ist unwiderruflich begründet und wird in dieser Weltzeit auf eine gewisse wirkliche Weise vorweggenommen : Denn die Kirche wird schon auf Erden durch eine wahre , wenn auch unvollkommene Heiligkeit ausgezeichnet ( LG 48 ) . Schon jetzt erweist das Reich Christi seine Gegenwart durch die wunderbaren Zeichen [ Vgl . Mk 16,17-18 ] , die seine Verkündigung durch die Kirche begleiten [ Vgl . Mk 16,20 ] . | 
|  |  |