| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Unglaube | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Ung|la|ube | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1851 Gerade in der Passion , in der die Barmherzigkeit Christi die Sünde überwindet , zeigt sich am besten , wie gewalttätig und vielgestaltig diese ist : Unglaube , mörderischer Haß , Verstoßung und Verspottung durch die Führer und das Volk , Feigheit des Pilatus und Grausamkeit der Soldaten , der für Jesus so bittere Verrat des Judas , die Verleugnung durch Petrus und die Flucht der Jünger . Doch gerade in der Stunde der Finsternis und des Fürsten dieser Welt [ Vgl . Joh 14,30 ] wird das Opfer Christi im Verborgenen zur Quelle , aus der unerschöpflich die Vergebung unserer Sünden strömt . | 
|  | Kte 2089 Unglaube besteht in der Mißachtung der geoffenbarten Wahrheit oder in der willentlichen Weigerung , ihr zuzustimmen . Häresie nennt man die nach Empfang der Taufe erfolgte beharrliche Leugnung einer mit göttlichem und katholischem Glauben zu glaubenden Wahrheit oder einen beharrlichen Zweifel an einer solchen Glaubenswahrheit ; Apostasie nennt man die Ablehnung des christlichen Glaubens im ganzen ; Schisma nennt man die Verweigerung der Unterordnung unter den Papst oder der Gemeinschaft mit den diesem untergebenen Gliedern der Kirche ( [ link ] CIC , can . 751 ) . | 
|  | Kte 2110 Das erste Gebot verbietet , neben dem einen Herrn , der sich seinem Volk geoffenbart hat , noch andere Götter zu verehren . Es untersagt Aberglauben und Unglauben . Der Aberglaube ist gewissermaßen ein abartiges Zuviel an Religiosität , der Unglaube ein Zuwenig , ein der Tugend der Gottesverehrung widersprechendes Laster . | 
|  | Israels Unglaube in Kadesch - Barnea | 
|  |  |