| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Trennung   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Tr|enn|ung  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Jakobs Trennung von Laban   | 
 | Die religiöse Trennung   | 
 | Die Trennung des Paulus von Barnabas   | 
 |  | 
 | Kte 920 Auch wenn sie die drei evangelischen Räte nicht immer öffentlich geloben , weihen die Eremiten [ Einsiedler ] durch strengere Trennung von der Welt , in der Stille der Einsamkeit , durch ständiges Beten und Büßen ihr Leben dem Lob Gottes und dem Heil der Welt ( [ link ] CIC , can . 603 , §1 ) .   | 
 | Kte 997 Was heißt auferstehen ? Im Tod , bei der Trennung der Seele vom Leib , fällt der Leib des Menschen der Verwesung anheim , während seine Seele Gott entgegengeht und darauf wartet , daß sie einst mit ihrem verherrlichten Leib wiedervereint wird . In seiner Allmacht wird Gott unserem Leib dann endgültig das unvergängliche Leben geben , indem er ihn kraft der Auferstehung Jesu wieder mit unserer Seele vereint .   | 
 | Kte 1035 Die Lehre der Kirche sagt , daß es eine Hölle gibt und daß sie ewig dauert . Die Seelen derer , die im Stand der Todsünde sterben , kommen sogleich nach dem Tod in die Unterwelt , wo sie die Qualen der Hölle erleiden , das ewige Feuer [ Vgl . DS 76 ; 409 ; 411 ; 801 ; 858 ; 1002 ; 1351 ; 1575 ; SPF 12 ] . Die schlimmste Pein der Hölle besteht in der ewigen Trennung von Gott , in dem allein der Mensch das Leben und das Glück finden kann , für die er erschaffen worden ist und nach denen er sich sehnt .   | 
 | Kte 1263 Durch die Taufe werden sämtliche Sünden nachgelassen , die Erbsünde und alle persönlichen Sünden sowie die Sündenstrafen [ Vgl . DS 1316 ] . In denen , die wiedergeboren sind , verbleibt nichts , das sie am Eintritt in das Reich Gottes hindern würde , weder die Sünde Adams noch die persönliche Sünde noch die Folgen der Sünde , deren schlimmste die Trennung von Gott ist .   | 
 |  |