Fachwort |
|
|
Deutsch | Mittlers | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Mi|tt|le|rs |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte Mose und das Gebet des Mittlers |
| |
| Kte 1369 Die ganze Kirche ist mit dem Opfer und der Fürbitte Christi vereinigt . Da der Papst mit dem Petrusdienst in der Kirche betraut ist , ist er an jeder Eucharistiefeier beteiligt , in der er als Zeichen und Diener der Einheit der Gesamtkirche genannt wird . Der Ortsbischof ist stets für die Feier der Eucharistie verantwortlich , selbst dann , wenn ihr ein Priester vorsteht ; sein Name wird genannt , um darauf hinzuweisen , daß er inmitten des Presbyteriums und mit der Assistenz der Diakone den Vorsitz über die Teilkirche führt . Die Gemeinde tritt auch für alle zum Dienst in der Kirche Bestellten ein , die für sie und mit ihr das eucharistische Opfer darbringen . Jene Eucharistiefeier gelte als zuverlässig , die unter dem Bischof oder einem von ihm Beauftragten stattfindet ( Ignatius v . Antiochien , Smyrn . 8,1 ) . Durch den Dienst der Priester vollendet sich das geistige Opfer der Gläubigen in Einheit mit dem Opfer des einzigen Mittlers Christus , das durch die Hände der Priester im Namen der ganzen Kirche bei der Feier der Eucharistie auf unblutige und sakramentale Weise dargebracht wird , bis der Herr selbst kommt ( P0 2 ) . |
| Kte 618 Der Kreuzestod ist das einmalige Opfer Christi , des einzigen Mittlers zwischen Gott und den Menschen ( 1 Tim 2,5 ) . Doch weil er sich in seiner menschgewordenen göttlichen Person gewissermaßen mit jedem Menschen vereinigt hat ( GS 22,2 ) , bietet sich allen die Möglichkeit . . . sich mit diesem österlichen Geheimnis in einer Gott bekannten Weise zu verbinden ( GS 22,5 ) . Jesus fordert seine Jünger auf , ihr Kreuz auf sich zu nehmen und ihm nachzufolgen ( Mt 16,24 ) , denn er hat für [ uns ] gelitten und [ uns ] ein Beispiel gegeben , damit [ wir ] seinen Spuren folgen ( 1 Petr 2,21 ) . Er will diejenigen , denen sein Erlösungsopfer zuerst zugutekommt , an diesem Opfer beteiligen [ Vgl . Mk 10,39 ; Job 21,18-19 ; Kol 1,24. ] . Das gilt vor allem für seine Mutter , die in das Mysterium seines erlösenden Leidens tiefer hineingenommen wird als jeder andere Mensch [ Vgl . Lk 2:35 ] . Es gibt keine andere Leiter , um zum Himmel emporzusteigen , als das Kreuz ( Rosa v . Lima , Vita ) . |
| |