| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Familien   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Fami|lien  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Einzelne Familien des Stammes Juda   | 
 | Jerusalemer Familien nach dem Exil   | 
 |  | 
 | Gen 42,19 Wenn ihr ehrliche Leute seid , soll einer von euch Brüdern in dem Gefängnis zurückgehalten werden , in dem ihr in Haft gewesen seid . Ihr anderen aber geht und bringt das gekaufte Getreide heim , um den Hunger eurer Familien zu stillen .   | 
 | Gen 42,33 Jener Mann aber , der Herr des Landes , sagte zu uns : Daran will ich erkennen , ob ihr ehrliche Leute seid : Lasst einen von euch Brüdern bei mir zurück , nehmt das Getreide , das den Hunger eurer Familien stillen soll , geht   | 
 | Gen 45,18 Holt euren Vater und eure Familien und kommt zu mir ! Ich will euch das Beste geben , was Ägypten bietet ; von den besten Erzeugnissen des Landes dürft ihr essen .   | 
 | Kte 1632 Damit das Ja der Brautleute ein freier , verantwortlicher Akt ist und damit der Ehebund feste und dauerhafte menschliche und christliche Grundlagen hat , ist die Vorbereitung auf die Ehe höchst wichtig . Das Beispiel und die Erziehung durch Eltern und Familien bleiben die beste Vorbereitung . Die Seelsorger und die christliche Gemeinde als eine Familie Gottes spielen bei der Weitergabe der menschlichen und christlichen Werte der Ehe und der Familie eine unersetzliche Rolle [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1063 ] , und zwar umsomehr , als in unserer Zeit viele junge Menschen das Zerbrechen von Ehen erleben müssen , so daß diese Vorbereitung nicht mehr genügend gewährleistet ist . Jugendliche sollen über die Würde , die Aufgaben und den Vollzug der ehelichen Liebe am besten im Kreis der Familie selbst rechtzeitig in geeigneter Weise unterrichtet werden , damit sie , an keusche Zucht gewöhnt , im entsprechenden Alter nach einer ehrenhaften Brautzeit in die Ehe eintreten können ( GS 49,3 ) .   | 
 |  |