Fachwort |
|
|
Deutsch | Ereignis | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Er|ei|gnis |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 994 Jesus bindet den Glauben an die Auferstehung an seine Person : Ich bin die Auferstehung und das Leben ( Joh 11,25 ) . Jesus selbst wird am Letzten Tag jene auferwecken , die an ihn geglaubt [ Vgl . Joh 5,24-25 ; 6:40 ] , die seinen Leib gegessen und sein Blut getrunken haben [ Vgl . Joh 6,54 ] . Er gibt schon in seinem irdischen Leben ein Zeichen und eine Gewähr dafür , indem er einzelne Tote auferweckt [ Vgl . Mk 5,21-42 ; Lk 7,11–17 ; Joh 11 ] und dadurch seine eigene Auferstehung ankündigt , die jedoch einer anderen Ordnung angehören wird . Von diesem einzigartigen Ereignis spricht er als vom Zeichen des Propheten Jona ( Mt 12,39 ) , dem Zeichen des Tempels [ Vgl . Joh 2,19-22] : Er kündigt an , er werde getötet werden , aber am dritten Tag danach auferstehen [ Vgl . Mk 10,34 ] . |
| Kte 1085 In der Liturgie der Kirche bezeichnet und verwirklicht Christus vor allem sein Pascha-Mysterium . Während seines Erdenlebens kündigte Jesus durch sein Lehren das Pascha-Mysterium an und nahm es in seinen Taten vorweg . Als dann seine Stunde gekommen war[Vgl . Joh 13,1;17,1 ] , durchlebte er das einzige Ereignis der Geschichte , das nicht vergeht : Jesus stirbt ein für allemal ( Röm 6,10 ; Hebr 7,27 ; 9,12 ) , wird begraben , ersteht von den Toten und sitzt zur Rechten des Vaters . Dieses tatsächliche Ereignis , welches sich in unserer Geschichte ereignet hat , ist ganz und gar einmalig : Alle anderen Ereignisse geschehen einmal , dann gehen sie vorüber , versinken in der Vergangenheit . Das Pascha-Mysterium Christi hingegen kann nicht in der Vergangenheit bleiben , denn durch seinen Tod hat er den Tod besiegt . Alles , was Christus ist , und alles , was er für alle Menschen getan und gelitten hat , nimmt an der Ewigkeit Gottes teil , steht somit über allen Zeiten und wird ihnen gegenwärtig . Das Ereignis d es Kreuzes und der Auferstehung ist etwas Bleibendes und zieht alles zum Leben hin . |
| Kte 1670 Die Sakramentalien verleihen die Gnade des Heiligen Geistes nicht nach Art der Sakramente , sondern bereiten durch das Gebet der Kirche vor , die Gnade zu empfangen und mit ihr mitzuwirken . Wenn die Gläubigen recht bereitet sind , wird ihnen nahezu jedes Ereignis ihres Lebens geheiligt durch die göttliche Gnade , die ausströmt vom Pascha-Mysterium des Leidens , des Todes und der Auferstehung Christi , aus dem alle Sakramente und Sakramentalien ihre Kraft ableiten . Auch bewirken sie , daß es kaum einen rechten Gebrauch der materiellen Dinge gibt , der nicht auf das Ziel ausgerichtet werden kann , den Menschen zu heiligen und Gott zu loben ( SC 61 ) . |
| 1Kön 13,6 Nun ergriff der König das Wort und sagte zu dem Gottesmann : Besänftige doch den Herrn , deinen Gott , und bete für mich , dass ich meine Hand wieder an mich ziehen kann . Da besänftigte der Gottesmann den Herrn und der König konnte seine Hand wieder an sich ziehen ; sie war wie zuvor . 1Kön 13,7 Darauf sagte der König zum Gottesmann : Komm in mein Haus und stärke dich ! Auch möchte ich dir ein Geschenk geben . 1Kön 13,8 Der Gottesmann aber erwiderte dem König : Ich werde nicht mit dir gehen , auch wenn du mir die Hälfte deines Hauses gibst . Ich werde an diesem Ort weder essen noch trinken . 1Kön 13,9 Denn so wurde mir durch das Wort des Herrn befohlen : Du darfst dort weder essen noch trinken ; und auf dem Weg , den du gekommen bist , darfst du nicht zurückkehren . 1Kön 13,10 Daher schlug er einen anderen Weg ein und kehrte nicht auf dem Weg zurück , auf dem er nach Bet-El gekommen war . 1Kön 13,11 In Bet-El aber wohnte ein alter Prophet . Als dessen Söhne heimkamen , erzählten sie ihm alles , was der Gottesmann an diesem Tag in Bet-El getan und was er zum König gesagt hatte . 1Kön 13,12 Darauf fragte sie der Vater : Auf welchem Weg ist er fortgezogen ? Die Söhne hatten gesehen , welchen Weg der Gottesmann , der aus Juda gekommen war , eingeschlagen hatte . 1Kön 13,13 Da befahl er ihnen : Sattelt mir den Esel ! Sie taten es und er stieg auf , 1Kön 13,14 ritt dem Gottesmann nach und traf ihn unter einer Eiche sitzend an . Er fragte ihn : Bist du der Gottesmann , der aus Juda gekommen ist ? Jener antwortete : Ich bin es . 1Kön 13,15 Da bat er ihn : Komm in mein Haus und iss Brot mit mir ! 1Kön 13,16 Doch jener entgegnete : Ich kann nicht mit dir zurückkehren und werde an diesem Ort mit dir weder essen noch trinken . 1Kön 13,17 Denn im Auftrag des Herrn ist das Wort an mich ergangen : Du darfst dort weder essen noch trinken und auf dem Weg , den du gekommen bist , darfst du nicht zurückkehren . 1Kön 13,18 Der andere aber sagte : Auch ich bin ein Prophet wie du und ein Engel hat mir im Auftrag des Herrn befohlen : Hol ihn zurück ! Er soll in dein Haus kommen , um zu essen und zu trinken . So belog er ihn . 1Kön 13,19 Nun kehrte er um und aß und trank im Haus des Propheten . 1Kön 13,20 Während sie bei Tisch saßen , erging das Wort des Herrn an den Propheten , der ihn zurückgeholt hatte , 1Kön 13,21 und er rief es dem Gottesmann aus Juda zu : So spricht der Herr : Weil du gegen den Befehl des Herrn gehandelt und das Verbot übertreten hast , das dir der Herr , dein Gott , auferlegt hat , 1Kön 13,22 weil du zurückgekehrt bist und an dem Ort gegessen und getrunken hast , an dem zu essen und zu trinken er dir verboten hatte , darum soll deine Leiche nicht in das Grab deiner Väter kommen . 1Kön 13,23 Nachdem der Gottesmann gegessen und getrunken hatte , sattelte der Prophet , der ihn zurückgeholt hatte , für ihn den Esel . 1Kön 13,24 Er zog fort ; doch unterwegs fiel ihn ein Löwe an und tötete ihn . Seine Leiche lag hingestreckt am Weg und der Esel stand neben ihr . Auch der Löwe blieb neben der Leiche stehen . 1Kön 13,25 Die Leute , die vorübergingen , sahen die Leiche am Weg liegen und den Löwen neben ihr stehen . Sie kamen und erzählten es in der Stadt , in der der alte Prophet wohnte . 1Kön 13,26 Als der Prophet , der ihn vom Weg zurückgeholt hatte , davon hörte , sagte er : Das ist der Gottesmann , der gegen den Befehl des Herrn gehandelt hat . Darum hat ihn der Herr dem Löwen preisgegeben und dieser hat ihn zerrissen und getötet , wie es der Herr ihm angekündigt hatte . 1Kön 13,27 Dann befahl er seinen Söhnen : Sattelt mir den Esel ! Sie taten es 1Kön 13,28 und er machte sich auf und fand die Leiche am Weg hingestreckt ; der Esel und der Löwe standen neben ihr . Der Löwe hatte die Leiche nicht gefressen und den Esel nicht zerrissen . 1Kön 13,29 Der Prophet hob nun die Leiche auf , legte sie auf den Esel und kam mit ihr in die Stadt zurück , um dem Gottesmann die Totenklage zu halten und ihn zu begraben . 1Kön 13,30 Er bestattete ihn in seinem eigenen Grab und man klagte um ihn : Ach , mein Bruder ! 1Kön 13,31 Nachdem er ihn begraben hatte , sagte er zu seinen Söhnen : Wenn ich gestorben bin , bringt mich in das Grab , in dem der Gottesmann beigesetzt ist , und legt meine Gebeine neben die seinen ! 1Kön 13,32 Denn das Wort , das er im Auftrag des Herrn gegen den Altar in Bet-El und gegen alle Höhentempel in den Städten Samariens gesprochen hat , wird in Erfüllung gehen . 1Kön 13,33 Jerobeam kehrte auch nach diesem Ereignis von seinem bösen Weg nicht um . Er bestellte weiterhin aus allen Teilen des Volkes Priester für die Kulthöhen ; jeden , der es wünschte , setzte er als Höhenpriester ein . 1Kön 13,34 Das aber wurde dem Haus Jerobeam als Sünde angerechnet , sodass es vernichtet und vom Erdboden vertilgt wurde . |
| |