Fachwort |
|
|
Deutsch | Empörung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | E|mpö|rung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Jes 33,1 Weh dir , der du immer zerstörst / und selbst nie zerstört worden bist. Weh dir , du Empörer , / gegen den sich noch niemand empört hat . Denn wenn du alles zerstört hast , / wirst du selbst zerstört . Wenn du das Ziel deiner Empörung erreicht hast , / wirst du selbst zum Ziel einer Empörung . |
| Ps 78,8 und nicht werden wie ihre Väter , / jenes Geschlecht voll Trotz und Empörung , / das wankelmütige Geschlecht , dessen Geist nicht treu zu Gott hielt . |
| Ps 89,10 Du beherrschst die Empörung des Meeres ; / wenn seine Wogen toben - du glättest sie . |
| Esra 4,15 Man möge in der Chronik deiner Väter nachforschen ; du wirst dann in der Chronik finden und feststellen : Diese Stadt ist eine aufrührerische Stadt ; sie hat Königen und Provinzen Schaden gebracht und von jeher hat man in ihr Empörung angestiftet . Deshalb ist diese Stadt ja auch zerstört worden . |
| |