| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Besitzes   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Bes|itzes  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Die Verwalter des königlichen Besitzes   | 
 |  | 
 | Ez 48,21 Was zu beiden Seiten der heiligen Abgabe und des Besitzes der Stadt übrig bleibt , von den 25000 Ellen der ( Ostseite der ganzen ) Abgabe bis zur Ostgrenze ( des Landes ) und von den 25000 Ellen der Westseite ( der Abgabe ) bis zur Westgrenze ( des Landes ) , diese ( beiden ) Stücke entlang den Stammesanteilen sollen dem Fürsten gehören . Die heilige Abgabe und das Tempelheiligtum liegen mitten darin .   | 
 | BGB 198 Gelangt eine Sache , hinsichtlich derer ein dinglicher Anspruch besteht , durch Rechtsnachfolge in den Besitz eines Dritten , so kommt die während des Besitzes des Rechtsvorgängers verstrichene Verjährungszeit dem Rechtsnachfolger zugute .   | 
 | BGB 562b. 2 Sind die Sachen ohne Wissen oder unter Widerspruch des Vermieters entfernt worden , so kann er die Herausgabe zum Zwecke der Zurückschaffung auf das Grundstück und , wenn der Mieter ausgezogen ist , die Überlassung des Besitzes verlangen . Das Pfandrecht erlischt mit dem Ablauf eines Monats , nachdem der Vermieter von der Entfernung der Sachen Kenntnis erlangt hat , wenn er diesen Anspruch nicht vorher gerichtlich geltend gemacht hat .   | 
 | BGB 836. 2 Ein früherer Besitzer des Grundstücks ist für den Schaden verantwortlich , wenn der Einsturz oder die Ablösung innerhalb eines Jahres nach der Beendigung seines Besitzes eintritt , es sei denn , dass er während seines Besitzes die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet hat oder ein späterer Besitzer durch Beobachtung dieser Sorgfalt die Gefahr hätte abwenden können .   | 
 |  |