| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | wählten | Grundwort | wähnen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | wähl|ten | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | wählten wieder | 
|  | wählten an | 
|  | wählten aus | 
|  |  | 
|  | Kte 918 Von Anfang an gab es in der Kirche Männer und Frauen , die durch die Befolgung der evangelischen Räte Christus in größerer Freiheit nachzufolgen und ihn ausdrücklicher nachzuahmen verlangten und die - jeder auf seine Weise - ein Leben führten , das Gott geweiht war . Viele wählten unter dem Antrieb des Heiligen Geistes ein Einsiedlerleben , andere gaben den Anstoß zu religiösen Gemeinschaften , die von der Kirche kraft ihrer Vollmacht gern unterstützt und bestätigt wurden ( PC 1 ) . | 
|  | Kte 1577 Die heilige Weihe empfängt gültig nur ein getaufter Mann [ vir ] ( [ link ] CIC , can . 1024 ) . Jesus , der Herr , hat Männer [ viri ] gewählt , um das Kollegium der zwölf Apostel zu bilden [ Vgl . Mk 3,14-19 ; Lk 6,12-16 ] , und die Apostel taten das gleiche , als sie Mitarbeiter wählten [ Vgl . 1 Tim 3,1-13 ; 2 Tim 1,6 ; Tit 1,5-9 ] , die ihnen in ihrer Aufgabe nachfolgen sollten [ Vgl . Klemens v . Rom , Kor . 42,4 ; 44,3 ] . Das Bischofskollegium , mit dem die Priester im Priestertum vereint sind , vergegenwärtigt das Kollegium der Zwölf bis zur Wiederkehr Christi . Die Kirche weiß sich durch diese Wahl , die der Herr selbst getroffen hat , gebunden . Darum ist es nicht möglich , Frauen zu weihen [ Vgl . MD 26-27 ; CDF , Erkl . Inter insigniores ] . | 
|  | Spr 1,29 Weil sie die Einsicht hassten / und nicht die Gottesfurcht wählten , | 
|  | Apg 6,5 Der Vorschlag fand den Beifall der ganzen Gemeinde , und sie wählten Stephanus , einen Mann , erfüllt vom Glauben und vom Heiligen Geist , ferner Philippus und Prochorus , Nikanor und Timon , Parmenas und Nikolaus , einen Proselyten aus Antiochia . | 
|  |  |