kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschwundert Grundwort wundern
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: wund|ert
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Joh 7,21 Jesus entgegnete ihnen : Ich habe nur ein einziges Werk vollbracht , und ihr alle wundert euch darüber .
Kte 2733 Eine weitere Versuchung , der die Überheblichkeit die Tür öffnet , ist der Überdruß . Die Lehrer des geistlichen Lebens verstehen darunter eine Art Depression . Sie wird durch das Nachlassen in der Askese , das Schwinden der Wachsamkeit und durch die mangelnde Sorgfalt des Herzens hervorgerufen . Der Geist ist willig , aber das Fleisch ist schwach ( Mt 26,41 ) . Je größer die Höhe , von der man herabfällt , desto mehr verletzt man sich . Die schmerzliche Entmutigung ist die Kehrseite der Überheblichkeit . Der Demütige wundert sich nicht über sein Elend . Es bringt ihn dazu , stärker zu vertrauen und beständig zu bleiben .
Apg 3,12 Als Petrus das sah , wandte er sich an das Volk : Israeliten , was wundert ihr euch darüber ? Was starrt ihr uns an , als hätten wir aus eigener Kraft oder Frömmigkeit bewirkt , dass dieser gehen kann ?