| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | weihten | Grundwort | weihen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | weih|ten | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
| im Satz enthalten | weihten ein | 
|  |  | 
|  | Hos 9,10 Wie man Trauben findet in der Wüste , / so fand ich Israel ; wie die erste Frucht am jungen Feigenbaum , / so sah ich eure Väter . Sie aber kamen nach Baal-Pegor / und weihten sich dem schändlichen Gott ; / sie wurden so abscheulich wie der , den sie liebten . | 
|  | Jos 6,21 Mit scharfem Schwert weihten sie alles , was in der Stadt war , dem Untergang , Männer und Frauen , Kinder und Greise , Rinder , Schafe und Esel . | 
|  | Jos 11,11 Die Israeliten erschlugen alles , was in der Stadt lebte , mit scharfem Schwert und weihten es dem Untergang . Nichts Lebendiges blieb übrig . Die Stadt selbst steckte man in Brand . | 
|  | Ri 1,17 Juda aber zog mit seinem Bruder Simeon weiter . Sie schlugen die Kanaaniter , die in Zefat wohnten , weihten die Stadt dem Untergang und nannten sie Horma ( Untergangsweihe ) . | 
|  |  |