kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschwandeln Grundwort wandeln
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: wan|deln
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
wandeln lust
im MehrwortKte 537 Durch die Taufe wird der Christ sakramental Jesus gleichgestaltet , der in seiner Taufe seinen Tod und seine Auferstehung vorwegnimmt . Der Christ muß in dieses Mysterium demütiger Selbsterniedrigung und Buße eintreten , mit Jesus in das Wasser hinabsteigen , um mit ihm wieder emporzusteigen . Er muß aus dem Wasser und dem Geist wiedergeboren werden , um im Sohn selbst zu einem geliebten Sohn des Vaters zu werden und in einem neuen Leben zu wandeln ( Röm 6,4 ) . Lassen wir uns mit Christus durch die Taufe begraben , um mit ihm aufzuerstehen ; lassen wir uns mit ihm hinab , um mit ihm erhoben zu werden ; steigen wir wieder mit ihm hinauf , um in ihm verherrlicht zu werden ( Gregor v . Nazianz , or . 40,9 ) . Alles , was an Christus geschehen ist , läßt uns erkennen , daß nach dem Bad der Taufe der Heilige Geist vom Himmel auf uns herabschwebt und daß wir , durch die Stimme des Vaters adoptiert , Söhne Gottes werden ( Hilarins , Matth . 2 ) .
Kte 654 Das Ostergeheimnis hat zwei Seiten : Durch seinen Tod befreit uns Christus von der Sünde , durch seine Auferstehung eröffnet er uns den Zugang zu einem neuen Leben . Dieses besteht zuerst in der Rechtfertigung , die uns wieder in die Gnade Gottes versetzt [ Vgl . Röm 4,25 ] , damit , wie Christus . . . von den Toten auferweckt wurde , auch wir in einem neuen Leben wandeln ( Röm 6,4 ) . Die Rechtfertigung besteht im Sieg über den durch die Sünde verursachten Tod und in der neuen Teilhabe an der Gnade [ Vgl . Eph 2,4-5 ; 1 Petr 1,3 ] . Sie vollzieht die Annahme zu Söhnen Gottes , denn die Menschen werden Brüder Christi . Jesus selber bezeichnet nach der Auferstehung seine Jünger als seine Brüder : Geht und verkündet meinen Brüdern . . . ( Mt 28,10 ; Joh 20,17 ) . Seine Brüder sind wir nicht aufgrund unserer Natur , sondern durch ein Geschenk der Gnade , denn diese Adoptivsohnschaft schenkt eine wirkliche Teilhabe am Leben des eingeborenen Sohnes , das in seiner Auferstehung voll zutage getreten ist .