| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | verfiel | Grundwort | verfallen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | verfiel | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Hos 13,1 Wenn Efraim redete , zitterten alle . / Er war in Israel mächtig . Dann aber machte er sich schuldig durch Baal / und er verfiel dem Tod . | 
|  | 1Kön 15,3 Er verfiel allen Sünden , die sein Vater vor ihm begangen hatte , und sein Herz war nicht ungeteilt beim Herrn , seinem Gott , wie das Herz seines Vaters David . | 
|  | Wsh 17,1 Groß und nicht zu ergründen sind deine Entscheide ; darum verfiel in Irrtum , wer sich nicht belehren ließ . | 
|  | Kte 55 Diese Offenbarung wurde durch die Sünde unserer Stammeltern nicht abgebrochen . Denn Gott hat sie nach ihrem Fall . . . durch die Verheißung der Erlösung zur Hoffnung auf das Heil [ wieder]aufgerichtet und ohne Unterlaß für das Menschengeschlecht gesorgt , um allen das ewige Leben zu geben , die in der Beharrlichkeit des guten Werkes nach dem Heil streben(DV 3 ) . Als der Mensch im Ungehorsam deine Freundschaft verlor und der Macht des Todes verfiel , hast du ihn dennoch nicht verlassen . . . Immer wieder hast du den Menschen deinen Bund angeboten ( MR , Viertes Hochgebet 118 ) . | 
|  |  |