| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | tödlich   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | töd|lich  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Ez 30,24 Ich stärke die Arme des Königs von Babel und gebe ihm mein Schwert in die Hand . Dem Pharao aber zerbreche ich die Arme , sodass er vor ihm stöhnt wie ein tödlich Verletzter .   | 
 | Kte 1856 Da die Todsünde in uns das Lebensprinzip , die Liebe , angreift , erfordert sie einen neuen Einsatz der Barmherzigkeit Gottes und eine Bekehrung des Herzens , die normalerweise im Rahmen des Sakramentes der Versöhnung erfolgt . Wenn der Wille sich zu etwas entschließt , was der Liebe , durch die der Mensch auf das letzte Ziel hingeordnet wird , in sich widerspricht , ist diese Sünde von ihrem Objekt her tödlich . . . verstoße sie nun , wie die Gotteslästerung , der Meineid und ähnliches gegen die Liebe zu Gott oder , wie Mord , Ehebruch und ähnliches gegen die Liebe zum Nächsten . . . Wenn hingegen der Wille des Sünders sich zu etwas entschließt , was in sich eine gewisse Unordnung enthält , aber nicht gegen die Liebe zu Gott und zum Nächsten gerichtet ist , wie z . B . ein müßiges Wort , übermäßiges Lachen und anderes , so sind das läßliche Sünden ( Thomas v . A. , s . th . 1-2 , 88 , 2 ) .   | 
 | Offb 13,3 Einer seiner Köpfe sah aus wie tödlich verwundet ; aber die tödliche Wunde wurde geheilt . Und die ganze Erde sah dem Tier staunend nach .   | 
 | Dtn 19,6 Es darf nicht sein , dass der Weg ( zum Heiligtum ) zu weit ist , damit nicht der Bluträcher , der aus Rachedurst den , der getötet hat , verfolgt , ihn einholt und tödlich trifft , obwohl kein Recht besteht , ihn zu töten , da er ja mit dem Getöteten nicht schon früher verfeindet war .   | 
 |  |