| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | tränken | Grundwort | tränken | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | trän|ken | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Tier | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | tränken ein | 
|  |  | 
| im Mehrwort | Gen 24,14 Das Mädchen , zu dem ich dann sage : Reich mir doch deinen Krug zum Trinken ! , und das antwortet : Trink nur , auch deine Kamele will ich tränken ! , sie soll es sein , die du für deinen Knecht Isaak bestimmt hast . Daran will ich erkennen , dass du meinem Herrn Huld erweist . | 
|  | Gen 24,46 Da setzte sie geschwind ihren Krug ab und sagte : Trink nur ! Auch deine Kamele will ich tränken . Ich trank und sie gab auch den Kamelen zu trinken . | 
|  | Gen 29,8 Da sagten sie : Das können wir nicht , bevor nicht alle Herden sich eingefunden haben . Erst dann kann man den Stein von der Brunnenöffnung wegschieben und die Tiere tränken . | 
|  | Jes 43,20 Die wilden Tiere werden mich preisen , / die Schakale und Strauße , denn ich lasse in der Steppe Wasser fließen / und Ströme in der Wüste , / um mein Volk , mein erwähltes , zu tränken . | 
|  |  |