Fachwort |
|
|
Deutsch | treiben | Grundwort | treiben |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | trei|ben |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
| treiben ab |
| treiben an |
| treiben aus |
| treiben ein |
| |
im Mehrwort | Ez 23,43 Ich dachte : So haben sie die Ehe gebrochen ; wie eine Dirne es treibt , so treiben sie Unzucht . |
| Ez 27,9 Die Ältesten von Gebal / und seine erfahrensten Männer / fuhren auf dir , um deine Risse zu dichten . Alle Schiffe des Meeres und ihre Matrosen / kamen zu dir , um mit dir Handel zu treiben . |
| Gal 6,7 Täuscht euch nicht : Gott lässt keinen Spott mit sich treiben ; was der Mensch sät , wird er ernten . |
| Gen 19,9 Sie aber schrien : Mach dich fort ! , und sagten : Kommt da so ein einzelner Fremder daher und will sich als Richter aufspielen ! Nun wollen wir es mit dir noch schlimmer treiben als mit ihnen . Sie setzten dem Mann , nämlich Lot , arg zu und waren schon dabei , die Tür aufzubrechen . |
| |