| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | strömen | Grundwort | strömen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | strö|men | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | strömen nach | 
|  | strömen weg | 
|  | strömen zusammen | 
|  |  | 
| im Mehrwort | Hag 2,7 und ich lasse alle Völker erzittern . Dann strömen die Schätze aller Völker herbei und ich erfülle dieses Haus mit Herrlichkeit , spricht der Herr der Heere . | 
|  | Hld 4,16 Nordwind , erwache ! Südwind , herbei ! / Durchweht meinen Garten , / lasst strömen die Balsamdüfte ! Mein Geliebter komme in seinen Garten / und esse von den köstlichen Früchten . | 
|  | job 3,24 Bevor ich noch esse , kommt mir das Seufzen , / wie Wasser strömen meine Klagen hin . | 
|  | Jer 51,44 Den Bel von Babel suche ich heim / und entreiße seinem Rachen , was er verschlungen hat . Die Völker strömen nicht mehr zu ihm . / Auch die Mauer von Babel muss fallen . - | 
|  |  |