| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | streuen | Grundwort | streuen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | streu|en | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | streuen ein | 
|  |  | 
| im Mehrwort | Ez 27,30 Deinetwegen schreien sie laut , / bitterlich jammern sie . Sie streuen sich Staub auf das Haupt / und wälzen sich auf dem Boden . | 
|  | Klgl 2,10 Am Boden sitzen , verstummt , / die Ältesten der Tochter Zion , streuen sich Staub aufs Haupt , / legen Trauerkleider an . Zu Boden senken den Kopf / die Mädchen von Jerusalem . | 
|  | Num 5,15 In einem solchen Fall soll der Mann seine Frau zum Priester bringen und soll zugleich die für sie vorgesehene Opfergabe mitbringen : ein zehntel Efa Gerstenmehl . Er darf kein Öl darauf gießen und keinen Weihrauch darauf streuen ; denn es ist ein Eifersuchtsopfer , ein Opfer zur Ermittlung der Schuld . | 
|  | Spr 15,7 Die Lippen der Weisen streuen Erkenntnis aus , / das Herz der Toren ist verkehrt . | 
|  |  |