kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschstimmen Grundwort stimmen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: stim|men
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Musik Person Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
stimmen bei
stimmen ein
stimmen überein
stimmen ab
im MehrwortEz 26,17 Sie stimmen die Totenklage über dich an und sagen zu dir : Ach , wie bist du zerstört , / du Bewohnerin der Meere , ruhmreiche Stadt , einst eine Macht auf dem Meer , / du und deine Bewohner , / die alle ihre Nachbarn in Schrecken versetzten .
Ez 27,32 In ihrem Jammer stimmen sie über dich / ein Totenlied an und halten die Totenklage für dich : / Wer war Tyrus vergleichbar , mitten im Meer ?
Mal 1,9 Und nun versucht , Gott damit zu besänftigen / und gnädig zu stimmen ! Wenn eure Hände ihm solche Dinge anbieten , / wie kann er euch dann freundlich ansehen? , / spricht der Herr der Heere .
Kte 2679 Maria ist die vollkommene Orante und das Bild der Kirche . Wenn wir zu ihr beten , stimmen wir mit ihr in den Ratschluß des Vaters ein , der seinen Sohn sendet , um alle Menschen zu retten . Wie der Jünger , den Jesus geliebt hat , nehmen wir die Mutter Jesu , die zur Mutter aller Lebendigen geworden ist , bei uns auf [ Vgl . Joh 19,27 ] . Wir können mit ihr beten und sie bitten . Das Gebet der Kirche ist durch das Gebet Marias wie getragen ; es ist mit Maria in der Hoffnung vereint [ Vgl . LG 68-69 ] .